|
Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun,ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
DER Berufsverband der Hundefriseure in Deutschland - wir sind seit über 42 Jahren für SIE da: Einige Vorteile der Mitgliedschaft, bzw. Leistungen, die der Berufsverband erbringt:
Sagen Sie uns, was wir für Sie persönlich tun können, wo Sie z. B. Informationsbedarf haben: berufsverband @ web . de Bürostunden: Montags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr telefonisch unter 0234 - 52 00 99 37 oder 01579 - 233 41 36. Für persönliche Gespräche bzw. Beratungen ist eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich.
Hier beispielhaft ein paar Anregungen unserer MItglieder, die bisher umgesetzt werden konnten: Erweiterung des Seminarangebotes zuerst durch den "Geprüften Ernährungsberater (Hund)" und seitdem kontinuierlicher Ausbau der Gesundheitskurse Für Mitglieder gibt es die Möglichkeit durch verschiedene Gütesiegel ihren Kunden zu signalisieren, daß man sich regelmäßig fortbildet. Seit 2007 können sich bestehende Groomerschulen - zum Nachweis ihrer qualitativ hochwertigen Ausbildung - durch den
Berufsverband der Groomer e.V. zertifizieren lassen. Einzelheiten dazu auf
Anfrage.
Aktuell: Der Berufsverband der Groomer e. V. informiert zum Thema Scherschule Zunächst, um Mißverständnissen vorzubeugen: Der Berufsverband der Groomer e. V. unterhält eine Fachschule für Hundefriseure (die Groomer Academy in Castrop-Rauxel), aber keine Scherschule. Scherschule – und dann? In der letzten Zeit hören wir beim Berufsverband immer häufiger, daß eine Ausbildung in Scherschule oder Salon als unzureichend empfunden wird und wir haben auch zunehmend Anfragen für ergänzende Seminare oder gar komplette „Nachschulungen“ von angehenden Hundefriseuren, die in verschiedenen Scherschulen/Salons waren (es ist nicht immer dieselbe) und jetzt bei Saloneröffnung feststellen, daß ihnen wichtige Informationen und Arbeitstechniken fehlen. Einerseits ist der Frust zu verstehen, andererseits.... .... distanzieren sich der Berufsverband und seine Mitglieder doch aus gutem Grund seit Jahren von einer Ausbildung im laufenden Salonbetrieb. Wenn jemand in eine Schwimmschule geht, wird dort nicht reiten lernen. Das wundert niemanden. Wenn jemand in eine Scherschule geht, darf er sich nicht wundern oder gar beschweren, daß dort nur „Scheren“ gelehrt wird. In der Praxis kommen natürlich nach so einer „Scher-Ausbildung“ Probleme auf, denn abgesehen von der Fehlinvestition von Zeit und Geld kann sich auch die geplante Eröffnung verschieben, denn es ist keine gute Idee, einfach schon mal anzufangen – die mangelnde Fachkompetenz wird sich schnell unter den Hundebesitzern `rumsprechen und schon ist der gute Ruf dahin. Also warum nicht in die „Scherschule“? 1. Längst nicht alle Hunderassen werden geschoren, oder um es genauer zu sagen: Viel mehr Rassen werden getrimmt, als geschoren. Wie praxisnah eine Scherschule dann ist, ist fraglich. 2. Abscherer gibt es aber bereits in fast jedem Ort. Wo bleibt also das Alleinstellungsmerkmal für den neu zu eröffnenden Salon?
Durch Anklicken gelangen Sie hier schnell zu weiteren Informationen zum Berufsverband: AnsprechpartnerFür umfassende Infos geht es hier zur Internetpräsenz des BG e.V.: www.groomer-verband.de
* setzt eine vorherige Vollmitgliedschaft voraus |
|