|
Groomer in Tierarztpraxen? Paßt das? Ja. Es ist sogar ein Erfolgskonzept, auf das auch Unternehmen wie "SmartVet" setzen.
Diese Seite ist zur Information für Tierärzte, die ihr Servicespektrum um eine Dienstleistung erweitern wollen, indem sie einen Hundesalon anschließen. Wir bilden seit 2004 sehr erfolgreich Tierarzthelferinnen bzw. Tiermedizinische Fachangestellte - größtenteils nebenberuflich - zum Groomer aus. Dabei legen wir die Anwesenheitstage so flexibel, daß die Angestellten möglichst wenig im Praxisbetrieb fehlen. Werden zwei Angestellte gleichzeitig ausgebildet, ist eine komplett individuelle Unterrichtsplanung möglich. Tierarzthelferinnen verfügen bereits über ein großes Fachwissen und haben sehr viel Erfahrung im Umgang mit (schwierigen) Hunden, so daß wir in der Regel weniger Unterrichtstage benötigen, um die "Prüfungsreife" der Teilnehmerinnen zu erreichen. Übrigens: Das unternehmerische Risiko ist vergleichsweise gering. Bisher haben alle Tierarzthelferinnen die Prüfung bestanden, üblicherweise sogar mit Bestnoten. Die Salons sind sehr gut frequentiert, so daß in aller Regel bereits nach kurzer Zeit eine zweite Kraft von uns ausgebildet wurde, so z. B. für den Salon an der SmartVet-Praxis in Gelsenkirchen. Brauchen Sie noch mehr Infos? Bei Bedarf stellen wir den Kotakt zu einer Tieraztärztin her, die bereits mehrere Helferinnen bei uns schulen ließ und Ihnen Auskunft über die Auswirkung auf die Praxis geben kann.
Zwei Tierarzthelferinnen bei der Prüfung 2014:
Wichtige Info für alle Arbeitgeber: Bei uns ausgebildete Groomer haben bei Ihnen offensichtlich einen hohen Stellenwert. Das freut uns sehr und wir fühlen uns verpflichtet, den gewohnt hohen Standard beizubehalten. Leider gibt es aber auch eine Anzahl von Stellenbewerbern, die keine Ausbildung bei uns durchlaufen haben, nicht einmal ein Ein-Tages-Seminar bei uns besucht haben, aber auf Stellenportalen wie z. B. Xing damit werben, die Groomer Academy besucht zu haben. Bitte lassen Sie sich nicht nur die Zertifikate vorlegen, es existieren inzwischen einige Fälschungen, sondern fragen Sie bitte bei uns nach, ob diese Bewerber wirklich bei uns waren. Es gibt einige Merkmale, an denen man die Fälschungen leicht erkennen kann und darüber hinaus kennen wir natürlich auch die Daten unserer Absolventen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 02305 53 20 221 |
|